Der Schlager Prinz
Autritte Samstag 03.10.2009 und Sonntag 04.10.2009
Roth - Die Musikbranche ist eine, von der man immer wieder hört, dass es dort mit harten Bandagen zugeht. Dazu muss man sich nicht sado-masochistisch im Fernsehen mit Dieter Bohlen und irgendwelchen Suchen nach Möchtegern-Superstars beschäftigen. Anerkennenswert ist es hingegen, wenn jemand von sich heraus versucht, sich mit Musik – seiner Musik – eine Existenz aufzubauen.
Michael Herzog ist ein solcher Mann. Seit rund anderthalb Jahren lebt der fast 38-Jährige in Georgensgmünd mit seiner Frau und seinen beiden Kindern, wohin ihn der Hauptberuf verschlug. Er ist gebürtiger Kölner, lebte viele Jahre in der Eifel. Seine Wurzeln liegen aber am Rhein, das spürt man schnell.
Die Musik war bislang sein großes Hobby, ein Hobby, das ihm aber deutlich mehr als Erfüllung ist und das Bestreben weckte, mehr daraus zu machen. Nun ist aller Anfang schwer, aber die Umstellung des Rheinländers ist mittlerweile erfolgt und er hat die Franken schätzen und mögen gelernt.
Welche Art von Musik macht Herzog? Sein Metier ist der «Pop-Schlager«. Er schreibt die Texte jedoch nicht selbst, er komponiert auch nicht, er ist ausschließlich der Entertainer, der seine Performance abgibt, oder anders: der Interpret. Seine Single «Du bist ein Traum (von einer Frau)« erreichte gleich kurz nach Erscheinen auf dem österreichischen Markt Platz 1 der Charts; und auch in mancher Online-Hitparade konnte sich der Sänger, den die Fans mit dem Titel «Der Schlagerprinz« versahen, weit vorne präsentieren.
Der «Pop-Schlager« ist nach wie vor «in« und wird dort gespielt, wo man Discofox tanzen möchte. Jenen, die sich nur ungern auf das Parkett begeben, dient die Musik zur seichten Unterhaltung, es wäre in etwa die Musik, die man traditionell auf Bayern 1 finden könnte. Dass es im Radio keine Quote für deutsche Songs gibt, ärgert Herzog übrigens ein bisschen mit Blick auf Frankreich und andere Länder, wo eine Quote dafür sorgt, dass die inländischen Musiker gefördert werden.
Michael Herzog setzt viel Energie daran, sich zu präsentieren und auf dem Musikmarkt auch zu platzieren. Was schwer genug ist, aber er will vorerst noch kleinere Brötchen backen und seine Kreise langsam vergrößern, also erst die regionale Szene aufmischen. Herzog gehört zu jenen Künstlern, die Wert auf eine gute Performance legen, die mit flotten Sprüchen und einer entsprechenden optischen Erscheinung schon die halbe Miete einfahren und den Gesang nicht hintanstellen, aber doch nicht überbewertet wissen wollen.
Heute waren schon 7246 Besucher (19270 Hits) hier!
Über diese Page
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert!
News
Die Planung für das Fest ist fast abgeschlossen.
Werbung
Wir lassen auch über Radio Essen 3 Tage im vorraus Werbung laufen.